Häufige Fragen und Antworten zur 1450 Gesundheitsberatung in Vorarlberg

Was ist 1450? Was kostet ein Anruf? 
Wann kann ich anrufen?

Was ist 1450?

  • Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundes, der Länder und der Sozialversicherung.
  • In Vorarlberg wird 1450 im Auftrag des Landes von der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL), die eine Dienststelle des Roten Kreuzes ist, betrieben.
  • Am Telefon erhalten Sie von diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal Empfehlungen, was Sie tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen bereitet.
  • So wird die telefonische Gesundheitsberatung zu Ihrem persönlichen Wegweiser durch das Gesundheitssystem und führt Sie dorthin, wo Sie im Moment die beste Betreuung erhalten.
  • Sollte sich Ihr gesundheitliches Anliegen als bedrohlich herausstellen, kann 1450 sofort den Rettungsdienst zu Ihnen entsenden.

Wann soll ich 1450 anrufen?

  • In vielen Situationen kann man selbst nicht genau einordnen, ob es sich bei plötzlichen Beschwerden um Belanglosigkeiten handelt, die man schnell und unkompliziert selbst behandeln kann, oder ob es ernstzunehmende Signale des Körpers sind, die auf Schwerwiegenderes hindeuten.
  • Bei 1450 werden Sie kompetent beraten und über die Dringlichkeit einer Behandlung informiert. Außerdem erhalten Sie auch Verhaltensempfehlungen und werden über den besten Versorgungspunkt informiert.
  • Eine telefonische Gesundheitsberatung bei 1450 kann Ihnen einen Arztbesuch mit umfassender Diagnostik nicht ersetzen.

Wann soll ich 1450 nicht anrufen?

  • Aus rechtlichen Gründen darf 1450 eine Beratung nur in deutscher Sprache machen – insofern sollten Sie Deutsch sprechen und verstehen können. Natürlich versuchen wir, Ihnen trotzdem zu helfen, aber eine konkrete Dringlichkeitseinschätzung ist uns in diesem Fall nicht möglich.
  • Wenn Sie eine "ärztliche Zweitmeinung einholen" möchten (z.B. unmittelbar nach einer Behandlung bei Ihrer Hausärztin bzw. Ihrem Hausarzt oder Fragen zu OP-Verfahren haben etc.), ist 1450 nicht die richtige Anlaufstelle.
  • 1450 stellt keine Diagnosen.
  • 1450 kann keine Fragen zu Medikamentenanordnungen oder Dosisänderungen beantworten.
  • Weiters können nur Beratungen für Erst- und Zweithandanrufe durchgeführt werden. Das heißt, Sie selbst müssen betroffen sein, oder der bzw. die Betroffene muss direkt bei Ihnen sein.

Auf welcher Datenbasis informiert 1450 über offene bzw. bereitschaftsdiensthabende Ordinationen?

  • Die Daten zur Beauskunftung über der Arztordinationen werden von der Ärzteschaft zur Verfügung gestellt. Diese Datensätze umfassen Öffnungszeiten, Bereitschaftsdienste und Erreichbarkeiten der Ordinationen. Zudem wird der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle über dieses System mitgeteilt, welcher Arzt seine Ordination z.B. wegen Urlaub oder Fortbildung geschlossen hat.
  • Der Datenabgleich erfolgt automatisch. Im Abstand von je 10 Minuten werden die aktuellen Datensätze vom System der Ärztekammer abgeholt und im System der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle importiert.
  • Die Daten der Ärztekammer werden auch in der Xsund-App zur Verfügung gestellt und können von jedermann laufend eingesehen werden.

Was kostet ein Anruf bei 1450?

  • Die Gesundheitsberatung ist kostenlos – Sie bezahlen nur die üblichen Telefonkosten gemäß Ihrem Tarif.

Was ist der Unterschied von 1450 und der Corona-Hotline?

  • 1450 ist Anlaufstelle für alle Personen, die medizinische Hilfe benötigen und an sieben Tage die Woche von 0-24 Uhr erreichbar. Die Gesundheitsberatung 1450 wird von der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle betrieben und organisiert. Bei 1450 arbeitet ausgebildetes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal.
  • Alle Fragen rund um Corona werden unter der neu errichteten zentralen Corona-Hotline des Landes Vorarlbergs 0800 201 360 beantwortet. Die Anruferin oder der Anrufer wird dabei je nach Thema - beispielsweise Corona-Testung, COVID-Impfung, medizinische Hilfe - an die entsprechende Stelle weitergeleitet. Die Corona-Hotline ist jeden Tag von 8.00 - 18.00 Uhr erreichbar.