Landeswarnzentrale IKT Service Operations Center
Erfahren Sie hier, welche Aufgaben das Service Operations Center der Landeswarnzentrale im Rahmen der Pandemiebekämpfung hat.
- Das Service Operations Center (SOC) der Landeswarnzentrale ist die technische Drehscheibe in der Pandemiebekämpfung in Vorarlberg.
Im SOC arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Ia Inneres und Sicherheit, Fachbereich BOS-IKT und Prozessentwicklung im Amt der Vorarlberger Landesregierung. - Das SOC sorgt für den technischen Betrieb.
Das Team der Landeswarnzentrale programmiert und betreibt die Impfplattform für die Corona-Schutzimpfung, sowie die Gesundheitsplattform für das Testzentrum Dornbirn und die sieben dezentralen Teststationen.
Teil dieser Plattformen sind auch die Anmeldesysteme zur Impfung und Testung. - Das SOC ist im Landhaus in Bregenz untergebracht.
Die Zentrale ist im Landhaus in Bregenz untergebracht. Neben den Tätigkeiten im Bereich der Pandemie sind die Experten des SOC für den technischen Betrieb der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, den Betrieb und die Überwachung des Funk- und Alarmierungssystems, die Betreuung und Unterstützung der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) und der 1450 verantwortlich. - Anlaufstelle für Organisationen, Ärzte und Betriebe
Das SOC ist Anlaufstelle für Organisationen, Ärzte und Betriebe, welche mit der Gesundheitsplattform / Impfplattform arbeiten und technischen Support benötigen. - Erreichbarkeit
Das Team der Landeswarnzentrale ist unter soc@lwz-vorarlberg.at oder von 08.00 – 17.00 Uhr alternativ unter 05574 201 3500 erreichbar.