Dezentrale Teststationen
Erfahren Sie hier, welche Tests an den dezentralen Teststationen durchgeführt werden und wie Sie sich dafür anmelden können.
- Die dezentralen Teststationen werden im Auftrag des Landes Vorarlberg vom Roten Kreuz betrieben und haben jeweils eine Kapazität von bis zu 1.000 Testungen pro Tag.
- Alle dezentralen Teststationen können bei Bedarf auch zur Impfstraße umgebaut werden.
- An den dezentralen Teststationen werden folgende Testungen angeboten:
- kostenlose Antigentests für die allgemeine Bevölkerung im Rahmen der Aktion „Vorarlberg testet“
- gesetzlich geforderte Antigentests für körpernahe Berufsgruppen - Jede Testung muss im Vorfeld unter www.vorarlberg.at/vorarlbergtestet angemeldet werden. Alternativ kann die Anmeldung auch telefonisch unter 0800-201 360 erfolgen.
- Die Öffnungszeiten der verschiedenen Stationen können direkt auf der Anmeldeplattform eingesehen werden.
Standorte
- Bregenz: Sporthalle Rieden (Untere Burggräflerstraße 11)
- Bregenzerwald: Bezau Sicherheitszentrum (Platz 639)
- Dornbirn: Testzentrum, Messehalle 10 (Untere Roßmähder)
- Altach: Stadion (Schnabelholz 1)
- Feldkirch: Schulbrüderheim (Carinagasse 11)
- Bludenz: Stadtsaal (Untersteinstraße 6)
- Montafon: Kulturbühne Schruns (Batloggstraße 24)
- Kleinwalsertal Hirschegg: Walserhalle/Walserhaus (Walserstraße 264)
Neben den permanenten, dezentralen Teststationen gibt es in verschiedenen Gemeinden stundenweise zusätzliche Testangebote sowie einen mobilen Testbus.

1450_COVID-19_Antigentest

1450_COVID-19_Antigentest negativ